Details
Sprachenpolitik und Sprachwahl im Unternehmen am Beispiel einer mehrsprachigen Regionalbank in der Schweiz
1. Auflage
14,99 € |
|
Verlag: | Grin Verlag |
Format: | |
Veröffentl.: | 11.02.2019 |
ISBN/EAN: | 9783668876132 |
Sprache: | deutsch |
Anzahl Seiten: | 27 |
Dieses eBook enthält ein Wasserzeichen.
Beschreibungen
Studienarbeit aus dem Jahr 2016 im Fachbereich BWL - Marketing, Unternehmenskommunikation, CRM, Marktforschung, Social Media, Note: 2,0, Universität Siegen, Sprache: Deutsch, Abstract: Die Kommunikation im Unternehmen, sei es mit Kunden, Partnern oder Mitarbeitern ist ein wichtiges Instrument moderner Unternehmensführung. Ohne eine effiziente Kommunikation können strategisch wichtige Handlungen und Entscheidungen falsch oder gar nicht ausgeführt werden. Dieser Umstand stellt vor allem internationalisierte Unternehmen vor neue Herausforderungen. Bei der Zusammenarbeit von Mitarbeitern aus verschiedenen Kulturen mit verschiedenen Sprachkenntnissen ist neben der bloßen Nicht-Kenntnis der Sprache des Gegenübers auch die Gefahr gegeben, dass Aussagen aufgrund von routiniertem Kommunikationsverhalten missverstanden werden.
Dabei läuft nicht nur ein Projekt oder Vorhaben Gefahr zu misslingen. Auch das Geschäftsklima wird wesentlich von einer möglichst verständigen Kommunikation bestimmt. Deshalb sind vor allem Unternehmen, die im internationalen Bereich tätig sind, auf eine wohl durchdachte Sprachenpolitik angewiesen. Außerdem kann auch eine Entwicklung vorwiegend gesellschaftlicher Mehrsprachigkeit durch aktive Sprachenpolitik gewährleistet werden. Hierbei existieren die verschiedensten Möglichkeiten zur Gestaltung der Sprachenpolitik, insbesondere in mehrsprachigen Ländern und internationalen Organisationen, in welchen die sprachliche Vielfalt in der Kommunikation mit Klienten stets zunimmt.
Wie Unternehmen für die notwendigen Kompetenzen sorgen und inwieweit die wirkliche Sprachverwendung mit einer offiziellen Sprachpolitik übereinstimmt wird im Rahmen dieser Arbeit untersucht.
Dabei läuft nicht nur ein Projekt oder Vorhaben Gefahr zu misslingen. Auch das Geschäftsklima wird wesentlich von einer möglichst verständigen Kommunikation bestimmt. Deshalb sind vor allem Unternehmen, die im internationalen Bereich tätig sind, auf eine wohl durchdachte Sprachenpolitik angewiesen. Außerdem kann auch eine Entwicklung vorwiegend gesellschaftlicher Mehrsprachigkeit durch aktive Sprachenpolitik gewährleistet werden. Hierbei existieren die verschiedensten Möglichkeiten zur Gestaltung der Sprachenpolitik, insbesondere in mehrsprachigen Ländern und internationalen Organisationen, in welchen die sprachliche Vielfalt in der Kommunikation mit Klienten stets zunimmt.
Wie Unternehmen für die notwendigen Kompetenzen sorgen und inwieweit die wirkliche Sprachverwendung mit einer offiziellen Sprachpolitik übereinstimmt wird im Rahmen dieser Arbeit untersucht.
Studienarbeit aus dem Jahr 2016 im Fachbereich BWL - Marketing, Unternehmenskommunikation, CRM, Marktforschung, Social Media, Note: 2,0, Universität Siegen, Sprache: Deutsch, Abstract: Die Kommunikation im Unternehmen, sei es mit Kunden, Partnern oder Mitarbeitern ist ein wichtiges Instrument moderner Unternehmensführung. Ohne eine effiziente ...
Diese Produkte könnten Sie auch interessieren:
Estudio de opinión sobre preferencias de los pacientes en la escogencia entre la medicina tradicional y alternativa en la ciudad de Barranquilla
von: Freddy Garcia Consuegra

16,99 €
Application of the SOSTAC model to the marketing strategy used by NEXT PLC in Romania
von: Kostadin Ruychev

14,99 €